SPD-Bundespartei- tag, 4.12.2011, Berlin

Berlin, 4.12.2011. Großen Beifall erhielt Altkanzler Helmut Schmidt aus dem überfüllten Plenum nach seiner Kritik an den Liberalen und Konservativen Parteien. Schmidt sagte, wer die europäische „Transfer-Union“ verweigere, sprich, die Schulden einzelner europäischer Staaten gemeinsam zu Schultern, vertrete eine „national-deutsche“ Haltung. (Text/Bild: archiv/ fs, LÄ mt, 5.12.2011)

Trümmerfrauen geehrt: Frauen der Stunde null

Berlin, 23.11.2011. Alle sechs Damen erschienen entsprechend des Alters in einem Top Zustand. Bundespräsident Christian Wulff (CDU) empfing die Vertreterinnen der Generation Deutsche-Trümmerfrauen, am 23. November, in seinem Amtssitz Schloss Bellevue. (Text/Foto: © Angelika von Stocki)

Papst Benedikt (Ratzinger) XVI. in Berlin

Berlin, 22.9.2011. Papst Benedikt XVI. besuchte vier Tage lang Deutschland. Erstmals sprach ein Papst auch im Deutschen Bundestag von dem "Maßstab allen Rechts, der vom Schöpfer in das Wesen seiner Schöpfung hineingelegt wurde." (AC, fs, mt, Foto: © Friedhelm Schulz)

Tag der offenen Tür im Bundestag am 4. September

Berlin, 2.9.2011. Zum Ende der parlamentarischen Sommerpause lädt der Deutsche Bundestag alle Bürgerinnen und Bürger am 4. September zwischen 9 und 20 Uhr dazu ein, sich über die Arbeit des Parlamentes zu informieren und einen Blick hinter die historische Fassade zu werfen. Mit dabei sind auch die Kinder- und Jugendportale des Deutschen Bundestages kuppelkucker.de und mitmischen.de. (PM)

Einladung zum 13. Staatsbesuch der Regierung

Berlin, 21.8.2011. Viele Menschen haben das Sommerwochenende in Berlin wieder genutzt, um der Bundesregierung einen Besuch abzustatten. Das Bundeskanzleramt, das Bundespresseamt und alle Ministerien hatten in diesem Jahr zum 13. Mal ihre Pforten geöffnet und den roten Teppich ausgelegt, um ihre "Staatsgäste" zu empfangen. Die Zählungen ergaben rund 160.000 Besuche. (PM)

Erinnerung an den Deutschen Mauerbau 1961

Berlin, 12.8.2011. Die CDU Bundespartei und die Berlin-CD'U erinnern am 13. August 2011 gemeinsam vor dem Brandenburger Tor an den 50. Jahrestag des Mauerbaus. „Wir wollen der Menschen gedenken, die für ihren Wunsch nach Freiheit und Demokratie an der Berliner Mauer gestorben sind", sagte CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe. (PM CDU/Bild: archiv)

Thomas Strobl zum Wahlrecht Bundestagswahl 2009.

Berlin, 7.7.2011. Wahlprüfung zur Bundestagswahl 2009. Der Vorsitzende des Ausschusses für Wahlrechtsprüfung im Deutschen Bundestag, Thomas Strobl (CDU): 43 Einsprüche gegen die Bundestagswahl 2009 seien zurückgewiesen worden. Es konnte kein Rechtsverstoßwährend der Bundestagswahl festgestellt werden. (fs/PM, Bild: archiv)

Arabischsprachiger Internetauftritt des Bundestags

Der arabischsprachige Internetauftritt des Bundestags ist ein Angebot für die Menschen, die in den arabischen Staaten für Freiheit und Demokratie kämpfen. Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU): „Es versteht sich als praktische, sehr konkrete Hilfe des deutschen Parlaments für die Menschen, die in den arabischen Staaten dafür kämpfen, Freiheit und Demokratie zu erringen und eine parlamentarische Kultur aufzubauen.“ (PM)

Zivildienst ist nun Bundes- freiwilligendienst

Berlin, 11.4.2011. Am 10. April 1961 traten die ersten anerkannten Kriegsdienstverweigerer ihren "zivilen Ersatzdienst" an. Zum 50. Geburtstag des Zivildienstes würdigte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) das Engagement von Zivildienstleistenden und Einrichtungen. Mehr als 2,5 Millionen Männer leisteten seit 1961 ihren Dienst als Zivi. (PM/BPA, Bild: archiv: fs)

Westerwelle "nur" noch Außenminister

Berlin, 5./6.4.2011. Das Warten der politisch neuen Generation hat bei der Bundes-FDP ein Ende. Am Sonntag, 3. April, sagte Guido Westewelle, er werde den FDP-Vorsitz nach zehn Jahren räumen, im Mai beim Bundesparteitag nicht neu kandidieren. Seit Dienstag ist klar, Gesundheitsminister Philipp Rösler kandidiert und übernmimmt den Posten als Vizekanzler. (fs/Foto: © Friedhelm Schulz/ Friedrichson Pressebild)