Am 3. Oktober ist der Tag der Deutschen Einheit.
Am 9. November fiel die Mauer, besonders in Berlin.
Viele Reden sind gehalten worden. Ich will diese nicht vermehren.
Am 30. September 2005 bin ich mit zwei Herren in die Deutsche Botschaft in Prag
zurück gekehrt.

Michail Gorbatschow (links im ‚Bild) war bei diesem Foto das ERSTE MAL auf dem Balkon der Prager Botschaft. Für den FDP-Politiker Hans Dietrich Genscher und dem Fotografen Udo Lauer war es der zweite Besuch am 30.09.2005. (Foto/Archiv: Lauer)
Für Herrn Michail Gorbatschow war es allerdings das ERSTE MAL. Für Herrn Hans Dietrich Genscher und für mich das ZWEITE MAL. Ich wollte einfach ein besonderes Foto zum Tag des Mauerfalls. Die Vorbereitungszeit für dieses Foto waren sechs Monate und viele Nerven. Aber nur das Ergebnis zählt. –
Am 8. Oktober 2014 fliege ich auf Einladung der Stadt Shanghai für zehn Tage nach Shanghai.
Für die zehn Tage bin ich der fotografische Stadtschreiber. Gleichzeitig wird eine Fotoausstellung von mir in der Himalaya Galerie (www.himalayaart.cn) mit dem Titel: „Begegnungen: MEINE FARBE heißt BERLIN! GESICHTSLANDSCHAFTEN und AUGENBLICKE!“ aufgebaut. Täglich wird diese Ausstellung mit den von mir in Shanghai gemachten Fotos ergänzt. Denn ich will ja zeigen, was Berlin und Shanghai gemeinsam haben. Das Trennende steht überall.
Aber auf Gemeinsamkeiten können Frau oder Mann aufbauen.
Auf meiner Web-Seite (www.merlin-presse.de) unter der Rubrik Linsenbericht befindet sich der „Linsenbericht aus Shanghai“. Die gesamte Ausstellung wird am 16. Oktober um 17.30 h Shanghaier Ortszeit eröffnet. Die Fotos sind dann bis zum 30. November 2014 in Shanghai zu sehen.

Botschaftseröffnung Shanghai, 1982. (Foto/Archiv: Lauer)
Als im Oktober 1982 Bundespräsident Karl Carstens das Deutsche Generalkonsulat in Shanghai eröffnete, machte ich die Fotos für das Amt, aber auch für den Springer Verlag. Entwickelt und vergrößert wurden die Fotos im Hotelbadezimmer oder, wie in Shanghai, durch die staatliche Presseagentur.
Die Fotos wurden per Festnetztelefonleitung und Bildfunk nach Berlin gekabelt. Es war fast so spannend wie in Prag 1989. So kehre ich auch in Shanghai wieder einmal an einen Tatort von mir zurück. Ich werde die 1982 gemachten Fotos mit nach China nehmen. Über E-Mail bleibe ich ja erreichbar.
Weltanschauung durch Welt an schauen.
Sapere aude
Herzlich
Udo Lauer
Merlin-Presse-Berlin
udo.lauer@merlin-presse.de
www.merlin-presse.de <http://www.merlin-presse.de>
Schauen Sie doch mal Nach. Es lohnt sich.
Mobil: +49(0)172 3970099
Mehr zu dem mit dem Bundesverdienstkreuz geehrten Fotografen Udo Lauer und seiner Arbeiten:
http://www.beuth.de/de/publikation/bellevue-park-und-schloss/195309388?SearchID=612396497