Piraten in der Bundespressekonferenz
Leute, die im globalen Informationszeitalter geboren wurden.
Berlin, 5./9.10.2011. Da saßen sie nun. Drei Vorstandsmitglieder der frisch seit den Berliner Wahlen am 18. September 2011 mandatierten Piratenpartei: Andreas Baum, Fraktionsvorsitzender im Berliner Abgeordnetenhaus, Marina Weisband, Parteipolitische Geschäftsführerin und der erste Bundesvorstand, Sebastian Nerz.
Mit 8,9 Prozent der Wählerstimmen zogen fünfzehn Piraten in das Berliner Parlament. Im bundesweiten Umfragetrend stünden die Piraten im Moment in der Wählergunst bei acht Prozent.
Eingeladen wurde der Bundesvorstand der Piraten vom Verein der Bundespressekonferenz. Ehrenamtlich moderierte Hauptstadtkorrespondent Gregor Maynz, Journalist bei der Rheinischen Post, diese Pressekonferenz.
Piratenparteichef Sebastian Nerz sagte zur Ortung der Piratenpartei für die allgemeine, größere Öffentlichkeit: „Wir sind eine sozialliberale Grundrechtspartei“. Und: Piratenpartei schreibt man zusammen. Ohne Bindestrich und nicht in Anführungszeichen.
Mit dem stark ungleichen Verhältnis von männlichen und weiblichen Mitgliedern habe die Piratenpartei ein Problem, sagte Marina Weisband auf Nachfrage. Sie vermute, die „Sozialisation“ der Frauen sei daran schuld und das eher zurückhaltende Interesse von Frauen an Internet- und Computerarbeit sowie an Politik – genau das, was die Piratenpartei grundsätzlich ausmacht.
Grundsätzlich sieht die Piratenpartei ihre Ziele mit Hilfe ihrer Ansprüche an größtmögliche Transparenz bei ihrer Arbeit erreicht. Transparenz sei zwar auch etwas umständlich, so stehe zwar auf der Internetseite alles zu den Beschlüssen und Abstimmungen, aber wieder zu finden, seien die Piratenwikieinträge nicht so leicht, räumte die politische Geschäftsführerin Weisband ein. Schwerpunkt bei den Piraten ist die Bildung „der Leute von Kindesbeinen an“, damit sie „mündig“ seien, so Weisband.
Europäische oder Außenpoltische Positionen habe die Piratenpartei noch nicht entwickelt, sagte Nerz. Zum Bundeswehreinsatz in Afghanistan habe er zwar eine persönliche Meinung, die halte er aber zurück, damit die Journalisten sie nicht als eine Position der gesamten Partei interpretierten. (fs)
Videoausschnitt Piratenpartei zu "bundespolitischen Vorstellungen und Zielen": » http://www.youtube.com/=Piratenpartei+Ziele. Stream: » youtube.com/
Andere Medien zum Thema: http://» www.welt.de/politik/deutschland/article13642557/Piraten-wollen-neues-Image-und-neuen-Politikstil.html
http://www.» wiesbadener-tagblatt.de/nachrichten/politik/hessen/11228719_1.htm
http://» jungle-world.com/thema/