Island hat seine Kandidatur für eine EU-Mitgliedschaft offiziell zurückgezogen. Den Interessen des Landes sei außerhalb der EU besser gedient, erklärte das Außenministerium. Die Mitte-Rechts-Regierung in Reykjavik hatte den Schritt bereits angekündigt.
Die Verhandlungen waren bereits unterbrochen, nun ist es offiziell: Island hat seinen Antrag auf einen Beitritt zur Europäischen Union zurückgezogen. „Das Thema ist vorbei“, erklärte der isländische Außenminister Gunnar Bragi Sveinsson. Den Schritt hatte Islands Mitte-Rechts-Regierung bereits nach der Parlamentswahl 2013 angekündigt. „Den Interessen Islands ist außerhalb der Europäischen Union besser gedient“, erklärte das Außenministerium auf seiner Website. Ganzer Artikel auf: http://www.tagesschau.de/ausland/island-103.html