Archive für die ‘Moabit’ Kategorie
Kommentar Sylla: Liebe „Penny“- Einkaufsstätten
6. Juni 2017Nehmt doch einfach Pfand auf die Mitnahme Eurer Kunststoffkörbe. Die Wagen sind ja eh´aus Platzmangel eingespart. Die ziehbaren Einkaufsideen auch wieder entfernt. Die Einkaufstaschen werden zu Papierhüllen. Da hält ja nix über zwei Kilo. Ist doch ganz einfach zu lösen: Pfand auf Eure Einkaufskörbe und fettes Penny-Logo rauf. (is´klar, das ist keine bezahlte Werbung auf meiner Internetseite. syl)
Der Deutsche Bundespräsident Joachim Gauck im Moabiter Otto-Park
13. Juni 2016Kommentar
Berliner Kiez Moabit, 13.6.2016, 20.30 Uhr:
Bundespräsident Joachim Gauck und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt
nahmen heute am öffentlichen Fastenbrechen, Iftar-Essen, in Berlin-Moabit teil.
Die überschaubare Veranstaltung konnte nur mit Einladungstickets oder
Berufsausweisen betreten werden. Die Besucherschar vor den Absperrungen
war übersichtlich und der Bundespräsident gut zu hören und zu sehen bei etwa
20 Metern Entfernung. Die Zahl der Polizistinnen und Polizisten und das
Bewachungsteam waren natürlich unüberschaulich.
Und Medienleute….. Und Kinder.
Klar, dass Joachim Gauck das sich Einigende in seiner Rede nach der Eröffnung
betonte. Und zwar hier, vor der Tür – sozusagen. Ist ja nicht weit von seinem
Amtssitz: Schloß Bellevue. Der übergreifende und bundesweit wirksame Ort
der Dialoge (mit Allen).
Auf der Internetseite des Deutschen Bundespräsidialamtes heißt es:
Bundespräsident Joachim Gauck hat am 13. Juni beim öffentlichen Fasten-
brechen in Berlin eine Ansprache gehalten:
"Alle, die wir heute gemeinsam das Fastenbrechen feiern, können bezeugen:
Ein Miteinander ist möglich. Manchmal kann Miteinandersein sogar lange
Diskussionen ersetzen – vor allem, wenn wir als Richtschnur der
Goldenen Regel folgen, die allen großen Religionen gemeinsam ist und
ganz einfach lautet:
Behandele andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst."
(Franziska Sylla mit Hund)
Weibermachosprüche: Alte Lieben
22. Februar 2016Bärendienste bei Flüchtlingshelfern in Berlin Moabit
28. Januar 2016Lokales Berlin
Meldung
Der Verein Moabit hilft e.V. hat sich diese Woche einen Bärendienst erwiesen. Mittlerweile scheinen die Erkenntnisse gesichert, ein ehrenamtlicher Helfer meldete zwar den Tod eines Flüchtlings – der Helfer dachte sich das aber nur aus.
Anderes Medium zum Thema:
www.faz.net/geschichte-vom-toten-fluechtling-vor-lageso-war-eine-luege
Verein Moabit hilft e.V. hat weitere Räume bezogen
18. Januar 2016Lokales Berlin
Meldung
Der Verein Moabit hilft e.V. hat weitere Räume nahe der Flüchtlingsunterkunftssstelle Lehrter Straße bezogen. In der Lehrter Straße 26A werden ab sofort Flüchtlinge betreut. Wegen des hohen Arbeitsaufkommens stehen die News noch nicht auf der Internetseite des Vereins.
Berlin-Moabit Lokales: Fünf Pappeln sind gerodet – Neues Wohngebiet
25. November 2015Kommentar
Berlin, 24.11.2014, Vollmond.
Das neue Groth-Gelände in der Lehrter Straße 30 in Berlin Moabit. Seit dem 27.10.2015 nahmen die Arbeiter ihre Arbeit für das neue Wohngebiet auf. Viele Bäume wurden gefällt, die einst zu einer Gartenkolonie gehörten. Heute wurden die fünf rund hundert Jahre alten Pappeln entwurzelt und „flachgelegt“. Der Vollmond schien so klar, dass ein Wanderer auch um 21.30 Uhr das Gelände betrachten konnte. Die Bäume flössten irgendwie Ehrfurcht ein, wenn man unter ihnen stand und ihren Stamm berührte.

Die Pappeln wurden offiziell auf 80 bis 120 Jahre geschätzt. Sie waren rund vierzig Meter hoch. Seit heute liegen sie „flach“ und zeigen ihr Wurzelwerk auf dem neuen Groth-Gelände. (Foto: privat, Sommer 2015)
Tschüß Oase, Willkommen modernes Wohngebiet. (sylla,- Nachtrag, um 2.30, 25.11.2015, scheint der Vollmond in mein neues altes Bürozimmer herein ;-))
Gemüseabholstelle geht an Kirche im Kiez: http://www.refo-moabit.de/
22. November 2015Berlin, Lokales Moabit:
Es war die Nachtigall und nicht die Lerche!
http://www.refo-moabit.de/ übernimmt Abholstelle Gemüse aus dem Spreewald für Gemüsegruppe Berlin-Moabit, gegründet 2011.
Und das ist gut so.
Gruß Franziska Sylla