Archive für die ‘Aus aller Welt’ Kategorie

Russischer Präsident Wladimir Putin jongliert mit Rubel Waehrung

30. März 2022

Pressemitteilung Buka, 30.4.2022

Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Hebestreit, teilt mit:
Der russische Präsident Wladimir Putin hat heute Nachmittag in einem Telefonat, das auf seinen Wunsch zu Stande gekommen ist, dargelegt, dass er ein Gesetz erlassen werde, wonach Gaslieferung ab dem 1. April in Rubel zu begleichen seien. Zugleich betonte er in dem Gespräch, dass sich für die europäischen Vertragspartner nichts ändern werde. Die Zahlungen würden weiterhin ausschließlich in Euro ergehen und wie üblich an die Gazprom-Bank überwiesen, die nicht von den Sanktionen betroffen sei. Die Bank konvertiere dann das Geld in Rubel. Bundeskanzler Scholz hat diesem Verfahren in dem Gespräch NICHT zugestimmt, sondern lediglich um schriftliche Informationen gebeten, um das Verfahren genauer zu verstehen. Es bleibt dabei, dass die G7-Vereinbarung gilt: Energielieferungen werden ausschließlich in Euro oder Dollar bezahlt. So wie es die Verträge vorsehen.
Print Friendly, PDF & Email

Afrikas Republik Niger hat neu gewählt: Präsident Mohamed Bazoum

9. Juli 2021

Präsident Mohamed Bazoum für Sicherheitskooperationen im Kanzleramt

Pressestatements vor Arbeitsessen / Hintergründe: Gewalt-Konflikte in Niger und Sahel-Zone / Reisewarnungen / Hilfe zur Selbsthilfe / Sicherheitskooperationen

Berlin, 8.7.2021. Der neue Präsident habe dem deutschen Botschafter gesagt, wenn Merkel ihn nicht eingeladen hätte, hätte er gefragt, ob sie ihn empfangen könnte, sagte Mohamed Bazoum am

Präsident der Republik Niger, Mohamed Bazoum, beim Pressestatement im Kanzleramt. (Bild: screenshot bundesregierung.de)

Donnerstagabend in Berlin. Er wolle sich bei der scheidenden Bundeskanzlerin noch mal bedanken.

Trotz Gewaltangriffen von islamischen Gruppen aus den Nachbarländern Mali und Nigeria während der Wahlkampfzeit, wurde Bazoum neuer Präsident. Laut Kanzlerin Angela Merkel sei die Wahl „eine demokratische Wahl gewesen“.

Am 27. Mai telefonierten Bazoum und Merkel. Beide sorgten sich über die zunehmenden Gefahren im Staate Niger sowie die Lage in der gesamten Sahelzone mit Blick auf Tschad und Mali. Die Kanzlerin versicherte ihre Hilfe, die Sicherheitslage zu verbessern.

Das Deutsche Auswärtige Amt riet am 1. Juni von nicht notwendigen Reisen nach Niger abzusehen: Nach Amtsübernahme von Präsident Bazoum am 2. April 2021 habe sich die politische Lage in Niger zwar beruhigt. Das Risiko, Opfer von Gewaltkriminalität oder Entführungen zu werden, bleibe bestehen. In vielen Regionen der Sahelregion einschließlich Nigers besteht besonders für westliche Ausländer ein erhöhtes Risiko entführt und ermordet zu werden. (PM AA)

In den an Mali und Burkina Faso grenzenden Departements der Region Tillabéri im Norden der Region Tahoua wie auch in den an Tschad und Nigeria grenzenden Departements der Region Diffa kommt es immer wieder zu dschihadistischen Angriffen und Anschlägen. Es erfolgen Sprengsätze auf traditionelle Führer, auf die Bevölkerung, Flüchtlinge, auf die Sicherheitskräfte und zivile staatliche Einrichtungen. Am 21. März 2021 wurden bei einem Angriff auf zwei Dörfer in der Region Tahoua an der Grenze zu Mali über 150 Dorfbewohner von Dschihadisten ermordet. Ausländer sowie EntwicklungshelferInnen dürfen außerhalb der Städte nur mit bewaffneter Eskorte reisen.

Die innenpolitische Situation sei seit der Wahl 2010 relativ stabil. Die Staatspräsidenten sind demokratisch gewählt. Die Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl ist nicht so verbreitet wie bewaffnete Überfälle auf Fahrzeuge, Entführungen und Einbrüche.  (PM AA)

Niger ist „alles andere als in einer einfachen Lage“, so Merkel vor ihrem Abendessen mit Bazoum in Berlin. Es gibt drei Hauptkonfliktherde: Erstens an der Grenze zu Borsina Forsa. Da hat sich am 4. Juni 2021 erneut ein Massaker ereignet (Quelle: vatican-news.de). Dschihadistische Gewalttäter richteten Erwachsene und Kinder aus christlichen Dorfgemeinschaften in der Nähe des Dorfes Solhan. Häuser wurden in Brand gesetzt. Es soll 160 Tote gegeben haben. Papst Franziskus meldete sich zu Wort: „Afrika braucht Frieden nicht Gewalt“. Zweite Konfliktlage ist die Tschadsee-Region und dritte die Grenze zu Libyen.

Bazoum und Merkel telefonierten am 8. und 9. Juni, so Nigers Präsident in Berlin.  Damit seien die Pläne für eine „vierteilige Zusammenarbeit“ vorbereitet, sagte die Kanzlerin: Entwicklung, Humanität, Migration und Sicherheit.

Die migrationspolitische Zusammenarbeit begann mit Entwicklungshilfeprojekten in Agadez, so Merkel. „Herr Bazoum war damals Innenminister“. „Die Bundeswehr hat die Mission Gazelle übernommen, um die Ausbildung nigrischer Spezialkräfte durchzuführen. Diese Struktur wurde in die Struktur von EUTM Mali (EU-Trainingsmission EUTM European Union Training Mission) integriert.“ Der Fokus liege weiterhin auf die nigrischen Belange. Präsident Mohamed Bazoum bestätigt heute, Deutschland habe seine Sicherheitsangebote den Herausforderungen der Sicherheitskräfte Nigers bei Zunahme des Terrorismus angepasst.

Kanzlerin Angela Merkel bei ihrer letzten Regierungsbefragung im Bundestag. (Foto: Archiv/ sylla)

Angela Merkel besuchte bereits eine europäische Mission, EUCAP Sahel Niger, die im polizeilichen Bereich und in der Grenzsicherung arbeitet.

Entwicklungszusammenarbeit. In den Jahren 2017 bis 2020 habe Deutschland mehr als 300.000 Menschen mit verbesserten Basisgrunddiensten geholfen. Gesundheitszentren und Trinkwassernetze verbesserten die Lebenssituationen. „8000 Hektar konnten wieder für Landwirtschaft genutzt werden“, sagte Merkel. Sie freue sich, „dass Präsident Bazoum insbesondere die Bildung von Mädchen in den Fokus nimmt.“ Bevölkerungswachstum ist eine große Herausforderung in Niger. Bildung angesichts der humanitären Lage sei der Schlüssel zu einer guten Familienplanung. Frauen müssen einen besseren Zugang zur Gesundheitsversorgung rund um Schwangerschaft, Geburt und Familienplanung haben. „Auch hier engagiert sich Deutschland.“

In der Migrationszusammenarbeit arbeite Niger „sehr eng mit der IOM und dem UNHCR zusammen.“ Das begrüße Merkel. In der Region Agadez sei sehr viel getan worden, „um die Schleuser und Schlepper zu bekämpfen.“  Merkel wolle Deutschland mit Blick auf die regionale Sicherheitslage weiter an der Seite Nigers sehen. Bilateral oder im Zusammenhang mit den G5-Sahelstaaten.

Für Präsident Bazoum ist es der zweite Besuch in Europa. Sein erster Besuch galt Luxemburg. Noch ein Kooperationspartner für den Niger. Die Kanzlerin war „einer der wichtigsten Akteure für die Vertiefung der Beziehungen und der Kooperation“. 2016 und 2019 war sie in Niger: „Kein weiterer europäischer Staatschef hat das getan“, sagte Bazoum.

Sein Vorgänger, Präsident Issoufou, war 2016, 2018 und 2020 hier. Ein „Beweis dafür, wie tief unsere Zusammenarbeit ist.“

Sicherheit. Konstant und flexibel unterstütze Deutschland Bereiche, „die historisch nicht unterstützt waren“: die Sicherheit. „Hier haben Sie sich an unsere Bedürfnisse angepasst.“ Mit den Ergebnisse der Telefongespräche vom 8. und 9. Juni legten beide Regierungen die Hauptachsen ihrer Zusammenarbeit für die kommenden Jahre fest, so Bazoum. Das deutsche Volk unterstütze den Niger „durch die Sahel-Koalition, durch all die Instrumente, die entstanden sind, um der Unsicherheit entgegenzutreten und sich der Gefahr des Terrorismus zu stellen.“ Dann ging es zum Arbeitsessen weiter im Kanzleramt.

(Text: Franziska Sylla, teilweise frz. Teil anhand Simultanübersetzung, Buka)

__________________________________________________________

Zu den Statements von Mohamed Bazoum und Angela Merkel

Mehr Infos zum Einsatz der Bundeswehr in der Sahelzone:

www.bundeswehr.de/de/einsaetze-bundeswehr/mali-einsaetze/eutm

www.bmvg.de/besucht-truppe-generalinspekteur-bundeswehr-afrika-niger-mali

Anderes Medium zum Thema – Konfliktherde in Niger: Domradio

BW-Streitkräfte in Niger (Stand 2017)

https://www.youtube.com/watch?v=enAed6n1448

————————————————————————————————–

In Eigener Sache: Fotos! leider kann ich Pandemie bedingt keine Fotos im Kanzleramt anfertigen. Die Personenanzahl ist stark eingeschränkt. Die Entscheidung des Medienservices war Fotografen als Poollösung zuzulassen. Damit wäre ich als Freie nicht drin. Als Wortredakteurin kann eine Zulassung erfolgen. Ich war also bei diesem Termin vor Ort.

 

Print Friendly, PDF & Email

SOS MEDITERRANEE Deutschland zu der aktuellen Situation auf der Ocean Viking

4. Juli 2020

Ausschnitt Pressemitteilung, 4.7.2020

Verena Papke, Geschäftsführerin von SOS MEDITERRANEE Deutschland zu der aktuellen Situation auf der Ocean Viking:

„Die Ocean Viking, das Rettungsschiff von SOS MEDITERRANEE, hat in vier Einsätzen am 25. und am 30. Juni 181 Menschen gerettet. Seit zehn Tagen warten die Geretteten an Bord mit wachsender Verzweiflung darauf, an einem sicheren Hafen an Land gehen zu können. Sieben Anfragen zur Ausschiffung an die zuständigen Seefahrtbehörden blieben erfolglos. Diese sind nach dem Seerecht verpflichtet, einen Hafen zuzuweisen. Die Anspannung wurde zuletzt für viele unerträglich. Die strengen COVID-19-Maßnahmen belasten die geretteten Menschen zusätzlich. Das lange Warten und die Ungewissheit hat die physische und psychische Angegriffenheit der Menschen nur noch verschlimmert. Mehr dazu in Bildern .

 

Print Friendly, PDF & Email

Deutsch-Indische Parlamentariergruppe besucht Indien

2. Februar 2020

ups, einfach abschreiben auf Deutsch gesagt, funktioniert sogar manchmal bei MedienModul

Pressemitteilung
Vom 2. bis 8. Februar 2020 wird eine Delegation der Deutsch-Indischen Parlamentariergruppe unter Leitung des Vorsitzenden, Dirk Wiese (SPD), nach Kolkata und Delhi reisen. Die weiteren Delegationsmitglieder sind Jürgen Hardt und Peter Aumer (beide CDU/CSU), Gerald Otten (AfD), Frank Müller-Rosentritt (FDP), Caren Lay (DIE LINKE.) und Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN).

Die Delegationsreise dient vorrangig dem parlamentarischen Austausch mit den Abgeordneten des indischen Unterhauses (Lok Sabha). Dabei soll es vor allem um bilaterale Themen wie die Zusammenarbeit im Energie- und Umweltbereich, um Handelsfragen und den kulturellen Austausch gehen. In Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern der Regierung, von Nichtregierungsorganisationen und Think Tanks sollen zentrale und stark debattierte Reformvorschläge der indischen Regierung sowie außen- und sicherheitspolitische Fragen angesprochen werden.

Print Friendly, PDF & Email

Besuch im Ausstellungshaus c/o Berlin: Neue Abstraktion? Das Fotografische im postdigitalen Zeitalter

1. Februar 2020

Kunstwissenschaft

Neue Abstraktion? Das Fotografische im postdigitalen Zeitalter

Von Franziska Sylla

Berlin, 31.1.2020. Ein schwieriger Termin für eine Pressefotografin. Im Kern: Es findet etwas statt, was nicht gesehen werden kann, doch es ist geschehen und damit hat es Konsequenzen.

Die Stiftung c/o Berlin lud zu einer Preisverleihung mit anschließender Paneldiskussion. Die

Forschungspreis DGPH für Photografiegeschichte.

Geehrte für den zum 20. Mal verliehenem Forschungspreises der DGPH im c/o Berlin ist Kathrin Schönegg. https://www.kathrinschoenegg.de/ Seit 2019 Kuratorin beim c/o Berlin. Doktor Schönegg studierte unter anderem Literatur, Geschichte, Fotografie – und sie verfasste nach Stipendien eine wissenschaftliche Arbeit mit dem herausforderndem Titel: „Neue Abstraktion? Das Fotografische im postdigitalen Zeitalter.“ Teilweise unterstützt und begleitet von Bernd Stiegler, der im Laufe des Abends noch vorbei komme.

Gratulation. (Foto: sylla)

Susanne Holschbach, Kunst- und Medienwissenschaftlerin, hielt eine einladende Laudatio und überreichte formgetreu die Urkunde. Ein gestelltes oder ungestelltes Pressebild war nicht dabei. Entweder waren die Säulen im Bild, das Pult oder das Licht an der falschen Stelle oder die Werbung für die Veranstaltung.

Zumindest war der Saal für die Besucher gut abgeschirmt vor Überfüllung. Es gab nicht genug Platz für die Gäste. Da war es einer Gästin schon recht, dass ein Platz frei wurde.

In seiner Eingangsrede verband der Hauptkurator, Felix Hoffmann, die Geschichte und Funktion des ehemaligen Amerika Hauses in der Hardenbergstrasse mit alt und neu. Nicht nur Gebäudetechnisch fand die abstrahierbare Geschichte zwischen Bibliothek und Fotografiehistorie über die abstrakte Kunst im gemalten Bild zum Digitalen Zeitalter und ihrer Retardierungen wieder zurück zur Postfotografie statt. Da kamen schon Jahrhunderte zusammen.

Kunstwissenschaftlich untermauert, nicht vermauert, trug Kathrin Schönegg ihren Vortrag vor. Bemerkenswert unöffentlich traten die Kuratoren auf. Ihr gesellschaftlicher Beitrag ist mit Sicherheit für Fachleute und Fans etwas ganz Besonderes, etwas Lehrreiches, für den einen oder anderen auch etwas emotionales. Der Vorgang des Entrümpelns von eigenen wichtig erworbenen Dingen bekam heute eine ganz neue Bedeutung für die Kuratoren.

Gegensätzlich sinnlicher war die zu besichtigende Groß-Ausstellung in der c/o Berlin Galerie im Erdgeschoss: der junge Pornografiekünstler Ren Hang (China) https://www.co-berlin.org/exhibitions/love-ren-hang präsentiert zwei Staffeln seiner Arbeiten, die auch ein Resultat seines Lebensabschnittes mit dem schwarzen Hund – der Depression – sind. Ursprünglich im wahrsten Sinne des Wortes und der Verwirklichung, fotografierte er lieber Freunde als Fremde, letztere machten ihn eher nervös.

Künstler aus China: Ren Hang (Abfotografie aus c/o Berlin sylla)

Das Ausstellungshaus c/o Berlin zeigt seine Werksreihen noch bis 29. Februar. Nicht vorbei kommt man an Ren Hang seiner dritten Offenbarung: Seinem Bilderband mit sehr persönlichen Worten zu seiner Werk- und Wirkgeschichte. Rücken- und Buchdeckel des DIN-A-4 großen Kunstbandes sind rot.

Ein Stern ist ausgeschnitten auf dem Titeldeckel und legt einen Ausschnitt des nackten Künstlers frei. Es lohnt sich, diese ästhetische Provokation mit nach Hause zu nehmen. Sie strotzt vor unglaublich ehrlich reflektierten Erfahrungen mit seiner Sexualität und der freundlich sinnlichen Umsetzung mit unverstellten Menschen in und mit der Natur. —

Nachtrag der Künstler Ren Hang ist im Jahre 2017 Medienberichten zufolge freiwillig aus dem Leben geschieden. —- Die Autorin dieses Artikels hat es erst am 4.2.2020 kapiert. ——

Dennoch, auch wenn das C/o Berlin kein Museum ist: wer nur oberflächlich schaut, findet auch undurchschaubare Bücher- und Bildbandtheken – und Lebenswerke.

(LÄ 4.2.2020, FS)

https://www.co-berlin.org/calender

 

Print Friendly, PDF & Email

Niger: Angriff auf den Militärstützpunkt Chinagodrar

12. Januar 2020

Pressemitteilung

Berlin, 12.1.2020. Aus einem Kondolenzschreiben aus dem deutschen Kanzleramt an den Präsidenten der Rupublik Niger Issoufou Mahamadou geht hervor, dass es „einen schweren terroristischen Angriff auf den Militärstützpunkt Chinagodrar im Westen seines Landes“ gab. Kanzlerin Angela Merkel „versichere, dass Deutschland im Kampf gegen den Terrorismus Niger weiterhin unterstützen wird.“

Print Friendly, PDF & Email

Zur Lage Irak. Besonnen bleiben: Deutschland, Frankreich, England

5. Januar 2020
Pressemitteilung.
Es kommt nunmehr entscheidend darauf an, zu deeskalieren. Wir appellieren an alle beteiligten Akteure, äußerste Zurückhaltung und Verantwortungsbewusstsein an den Tag zu legen.
Die aktuelle Spirale der Gewalt in Irak muss beendet werden.   Wir rufen insbesondere Iran auf, von weiteren gewalttätigen Aktionen oder deren Unterstützung abzusehen. Wir fordern Iran auf, sämtliche Maßnahmen zurückzunehmen, die nicht mit dem Nuklearabkommen („JCPoA“) in Einklang stehen.  
Wir bekräftigen unsere Unterstützung für die Souveränität und Sicherheit des Irak. Eine erneute Krise würde die jahrelangen Bemühungen um die Stabilisierung Iraks aufs Spiel setzen.   Wir bekräftigen auch unser Bekenntnis zur Fortsetzung des Kampfes gegen den IS.
Diesem kommt weiterhin hohe Priorität zu. Der Erhalt der Koalition besitzt in diesem Zusammenhang einen hohen Stellenwert. Wir fordern daher die irakischen Stellen auf, der Koalition weiterhin die erforderliche Unterstützung zu leisten.  
Wir werden unser Engagement gegenüber allen Seiten fortsetzen, um Spannungen in der Region abzubauen und ihre Stabilität zu sichern.    
Print Friendly, PDF & Email

Zur Erinnerung dieses Jahr an den Tsunami 2004

26. Dezember 2019

Für viele von uns waren Weihnachtstage Messen, Familienzusammenküfte, Geburtstage. Für manche geht das nur in der Erinnerung. Zum Gedenken:

Eine grosse Welle, die 2004 faszinierend war – und viel Unheil für Menschen brachte. (Bild: sylla)

 

Print Friendly, PDF & Email