Werbung
Groß ist er, der 2014er! Hochkonzentriert – dabei tänzelnd wie eine Ballerina. Komplex und vielschichtig – dabei mit einem animierendem Trinkfluß. Momentan noch jugendlich und ungestüm machen die Weine schon jetzt großen Spaß.
Ab September sind die 2014er auf dem Markt. Bei Selbstabholung empfehlen sich die Öffnungszeiten unserer Vinothek: Freitag und Samstag von 13.00 bis 18.00 h.
Dann kannst Du nicht nur einen Schluck des neuen Jahrgangs probieren sondern auch die fantastischen Skulpturen

Skulptur Malgorzata Chodakowska, Wein: Heymann-Löwenstein
von Malgorzata Chodakowska bewundern, die noch bis zum 12 September bei uns ausgestellt sind. mehr Infos
Übrigens: Eine gute Gelegenheit neben unseren Weinen auch die unserer Terrassenmosel-Kollegen zu probieren ist die Veranstaltung „Riesling – was sonst“ am 27. Sept im Schloß Liebieg in Kobern-Gondorf. mehr Infos
Und der Jahrgang 2015? Wie tief müssen die Wurzeln der Reben sein, um immer noch Wasser zu finden! Kaum Trockenschäden! Klar, die Beeren sind klein… Aber aus der Qualitätsperspektive ist das ja nur positiv.
Cornelia und Reinhard Heymann-Löwenstein
und das ganze Team vom Weingut
(Zu Beginn des Studienganges Weinbetriebswirtschaft in Heilbronn 1994, hat die Herausgeberin vom Demokratie-Spiegel MedienModul, Franziska Sylla – Dipl. Betriebswirtin der Weinwirtschaft (FH), ein Praktikum beim Weingut Heymann-Löwenstein und Familie an der Mosel, gemacht – mit Hund!)
die Anhänge zu diesem Post:
fantastische-Skulpturen-Malgorzata_Chodakowska