Direktkontakt zu einem Landwirt aus der Region. Neue Gemüsegemeinschaft für Berlin-Charlottenburg
27. September 2014Zwei aktuelle Termine und eine Pressemitteilung, Lebensräume.org
Immer mehr Menschen wollen wissen, woher ihre Lebensmittel stammen. Und immer mehr Menschen suchen

Wolfgang und Franziska sind seit 2012 überzeugt vom landwirtschaftlichen Direktversorgen. (Bild/Archiv: BZ-Berlin)
Direktkontakt zu einem Landwirt aus der Region. Wie gut, daß das entsprechende Konzept da ist und mehr und mehr Verbreitung findet, jetzt auch in Charlottenburg.
Was gibt es schon?
Es gibt die erklärte Bereitschaft einer Gruppe von Stadtmenschen, mit Hans-Peter Strahl, Biobauer aus Werben im Spreewald, im Frühjahr 2015 eine GemüseGemeinschaft zu gründen.
Grundsätzliches zum Projekt hier: www.solidarische-landwirtschaft.org.
Hier ein Kurzfilm des RBB dazu: http://www.lebensraeume-ggmbh.de/serendipity/index.php?/archives/14-rbb-Mediathek-Mitmachtag.html.
Die Gruppe teilt sich die Ernte des Hofes und ein Stück weit auch die Verantwortung. Es gibt Mithilfe auf dem Hof, einen monatlichen Festbetrag, eine wöchentliche Lieferung mit Gemüse: biologisch, regional, tagesfrisch, saisonal. Stichworte dazu: Wertschätzung, Gemeinschaftsbildung, Selbstorganisation.
Liefertag: Dienstag, Lieferbeginn: März 2015. Alle Details zum Hof unter: http://www.kleiner-hof-im-spreewald.de
Was braucht es noch?
- Eine Abholstelle im Kiez für 10 + x Personen
- Mitglieder, die sich ab März 2015 beteiligen.
Aktueller Termin: Auftakt-Veranstaltung 06.10.2014 19 Uhr Restaurant Taverna Karagiosis Klausener Platz 4 in14059 Charlottenburg
Beratung und weitere Termine in Berlin-Brandenburg unter:
www.freiräume.org/termine
Kontakt und Anmeldung für Berlin-Charlottenburg: Kontakt@jana-tashina-woerrle.de

Vermittlung zu landwirtschaftlichen Direktversorgern in Berlin und Brandenburg: Frank Viohl.