Temporäres Projekt in Marzahn von der Künstlerin Carola Rümper findet vom 1.Mai – 30. Juni 2013 statt.
Die Künstlerin ist Nutzerin des Marzahner Atelierprogramms. Dieses Programm, ein Kooperationsprojekt der degewo und der bezirklichen Galerie M, besteht seit über drei Jahren.

Mit dem Projekt „Flagge zeigen“ fordert Carola Rümper die Bewohnerinnen und Bewohner in Marzahn zur Mithilfe bei der Suche nach den Rümperiens auf.
Carola Rümper dokumentiert und erforscht die Erscheinungsform der RÜMPERIENS seit vielen Jahren. Auffallendes Merkmal der Rümperiens ist die schwarze Außenhaut.
Auch in Marzahn hat Carola Rümper bereits einige Exemplare entdeckt. (mehr zu den RÜMPERIENS unter: www.carola-ruemper.eu und www.facebook.com/ruemperiens)
Mit dem Projekt „Flagge zeigen“ fordert Carola Rümper die Bewohnerinnen und Bewohner in Marzahn zur Mithilfe bei der Suche nach den Rümperiens auf.
Von Anfang Mai bis Ende Juni werden von der Künstlerin Papierfahnen mit dem Aufdruck „Achtung Rümperiens“ verteilt.
Bürgerinnen und Bürger in Marzahn können sich diese Fahnen kostenlos in dem Atelier und Projektraum MP43 abholen, um diese im Innen- und Außenraum in Marzahn zu positionieren. Es soll damit ein Ort gekennzeichnet werden, an dem die Rümperiens gesichtet wurden oder an dem sie vermutet werden. Von dieser Kennzeichnung soll ein Foto gemacht werden, das anschließend der Künstlerin für eine Ausstellung zur Verfügung gestellt wird.
Die Bewohnerinnen und Bewohner aus Marzahn haben als Beteiligte an diesem Projekt die Möglichkeit ihren Bezirk zu bezeichnen. In der Wahl des Standortes und die damit verbundene Motivabbildung läßt die Bürgerrinnen und Bürger selbst bestimmen wie sie ihren Bezirk aussehen lassen möchten. Selbstbestimmt geben sie ein Bild von Marzahn wieder. Dieser Blick ist ein privater, persönlicher Blick, er ist die Innensicht der Ansässigen. Die Beteiligten erhalten die Möglichkeit ihre eigene Lebenswelt in das Projekt mit einzubringen und ihren Bezirk fern von den üblichen negativen Presseschlagzeilen (Marzahn als Synonym für Monotonie und Trostlosigkeit) und damit auch entgegen des üblichen Klischees zu beschreiben.
Ganz im Gegenteil, die Bewohnerinnen und Bewohner zeigen, dass sie mit Witz und Humor einem irritierenden Phänomen begegnen und diesem nachspüren.
Herzliche Grüße
Carola Rümper
Das Projekt findet vom 1.Mai – 30. Juni 2013 statt.
Auftaktveranstaltung:
Samstag 4.5.2013 von 15 – 20 Uhr
Sonntag 5.5.2013 von 14 – 18 Uhr
Weitere Termine unter:
www.carola-ruemper.eu/PDF/Carola_Ruemper_Flagge_zeigen.pdf
die Anhänge zu diesem Post: