Karwoche 2013
24. März 2013Nicht traurig sein!
Der bevorstehende Karfreitag wird nicht überall
dem altdeutschen Wort Kar (Kummer, Sorge) gerecht.
So heißt er im Nachbarland Niederlande „Goede vrijdag“
(Guter Freitag) und in England „Good Friday (Guter Freitag).
Gewöhnlich wird das Altarkreuz mit einem violetten
Tuch verhängt. Der Tag erinnert an die Kreuzigung Jesu, aber
er ist nach kirchlicher Lehrmeinung Beispiel höchster Selbstopferung.
Zeitidentisch findet das jüdische Pessachfest statt,
mit dem an die Befreiung des Volkes Israel aus
dem „ägyptischen Sklavenhaus“ gedacht wird.
Am sogenannten Sederabend, dem Beginn des Festes,
soll nach neutestamentarischer Überlieferung Jesus
zum letzten Mal (Abendmahl) mit seinen Jüngern
zusammen gewesen sein. Zu Pessach beutzen Juden
weltweit Geschirr mit besonderen symbolischer Bedeutung.
Schalom!
Stani