Posts mit Schlüsselwort ‘Baden-Württemberg’

Bundesländer: Wahlergebnisse 17. Landtagswahl Baden- Württemberg

17. März 2021

(Quelle: https://www.landtagswahl-bw.de/wahlergebnis)

Stand: 15.3.2021. Dem Landeswahlamt Baden – Württemberg liegt das vorläufige  Ergebnis der Wahl vom 14. März vor:

Die Grünen bleiben stärkste Kraft, ihr bisheriger Regierungspartner, die CDU schneidet so schlecht wie noch nie ab.

Die Grünen erreichen mit 32,6 Prozent der Stimmen das beste Ergebnis ihrer Geschichte. Die CDU landet in einem historischen Tief mit 24,1 Prozent. Das Rennen um Platz drei kann die SPD mit 11 Prozent für sich entscheiden, gefolgt von der FDP mit 10,5 Prozent. Die AfD liegt bei 9,7 Prozent. Im Vergleich zur Landtagswahl 2016 muss die AfD die größten Stimmenverluste hinnehmen und verliert 5,4 Prozentpunkte. Die LINKE verpasst erneut den Einzug in den Landtag mit 3,6 Prozent. Die Freien Wähler erreichen 3,0 Prozent. Sonstige Parteien liegen bei 5,5 Prozent.

Auch die CDU muss 2,9 Prozentpunkte einbüßen. Die SPD verliert 1,7 Prozentpunkte. Gewinnerinnen sind die Grünen (+2,3 Prozentpunkte) und die FDP (+2,2 Prozentpunkte). Die LINKE erzielt ein Plus von 0,7 Prozentpunkten. Die Sitzverteilung: Laut vorläufigem Ergebnis besteht der neue Landtag aus 154 Abgeordneten. Die Grünen erhalten 58 Sitze (+11 Sitze im Vergleich zur Wahl 2016), die CDU 42 Sitze (+/-0 Sitze), die AfD 17 Sitze (-6), die SPD 19 Sitze (+/-0) und die FDP 18 Sitze (+6). (Quelle: Landeswahlamt BW, syl)

Drei Landtagswahlen in Deutschland – dreimal eine junge Partei im Parlament

13. März 2016

In den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg haben die Bürger/innen nach den jeweiligen Wahlverfahren gewählt. Es sind sehr unterschiedliche Partei-Mehrheiten entstanden. Deutlich ist: Die junge Partei, Alternative für Deutschland (AfD), wird  – wenn auch mit verschiedenen hohen Anteilen der Wählerstimmen je Bundesland, in die drei Landtage in Deutschland einziehen können. Laut Medienberichten wolle die Parteichefin Frauke Petry die Opposition anführen, das sei als „junge Partei“ notwendig.

Die alte Partei, Freie Demokraten (FDP), wird in zwei Landtagen, in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wieder einziehen können.

Die großen Volksparteien CDU und SPD wollen trotzdem erst mal feiern. Die Grünen ebenfalls. Die amtierenden Ministerpräsidenten/die Ministerpräsidentin haben nach wie vor die Regierungsaufträge. (syl)

 

Anderes Medium ausführlich zum aktuellen Thema: www.tagesschau.de/inland/landtagswahlen