Der Demokratie Spiegel MedienModul wuenscht ein gutes neues Jahr!
31. Dezember 2016Guten Rutsch und Prosit Neujahr!

Rückblick Bundespressepolitik 2016. Fotos: Friedhelm Schulz / Friedrichson Pressebild 2016
Guten Rutsch und Prosit Neujahr!
Rückblick Bundespressepolitik 2016. Fotos: Friedhelm Schulz / Friedrichson Pressebild 2016
Jahresrückblick Berliner Hauptstadtpolitik (Bilder: Friedrichson Pressebild/Friedhelm Schulz, 2014)
(Foto: © Friedhelm Schulz/ Friedrichson Pressebild)
Berlin, 26.10.2011. In der Bildmitte steht die deutsche Kanzlerin Angela Merkel (CDU) an der Wahlurne. Merkel war ganz entspannt, während der Namentlichen Abstimmung zum Euro-Rettungsschirm. Mit großer Mehrheit hat der Bundestag den Kurs der CDU-Parteivorsitzenden und Bundeskanzlerin in der Euro-Rettung zugestimmt. Die Namentliche Abstimmung über den Entschließungsantrag hatte folgendes Ergebnis: Abgegebene Stimmen 596, mit Ja stimmten 503, mit Nein 89 Abgeordnete, bei 4 Enthaltungen. Die Bundeskanzlerin reiste mit diesem Ergebnis zum Euro-Gipfel nach Brüssel. (Friedhelm Schulz/ Friedrichson Pressebild, fs)
(Foto: © Friedhelm Schulz/ Friedrichson Pressebild)
Berlin, 21.10.2011. Aus dem Deutschen Bundestag (DBT). Auf dem Foto oben sehen Sie Doktor (Dr.) Angela Merkel (MdB, CDU) und Bundeskanzlerin. Sie verließ – weil die Regierungserklärung ausgesetzt wurde – eine verschobene Plenarsitzung beim Regierungspartner FDP. Bundeskanzlerin Angela Merkel war nach der CDU/CSU-Fraktionssitzung zur FDP-Fraktion gegangen, um sich der Stimmen zu versichern, die sie für die Zustimmung des EURO-Rettungsschirms brauche. Im Hintergrund des Bildes (v.l.n.r.) sehen Sie den Regierungssprecher Steffen Seibert und rechts von Seibert: Jörg van Essen (FDP), erster Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion. Die deutsche Kanzlerin und Bundesvorsitzende der CDU, Angela Merkel (MdB, CDU), kam mit einem Käsebrötchen zur Fraktionssitzung. Die Sitzung wurde wegen der verschobenen Regierungserklärung der Bundeskanzlerin zum Euro-Rettungsschirm sehr früh in der Morgenstunde angesetzt. (Schulz/Fotos: © Friedhelm Schulz/ Friedrichson Pressebild, fs)