Archive für die ‘Politik in Bildern’ Kategorie

Spanisches Königspaar in Berlin

1. Dezember 2014

Spanisches Königspaar in BerlinKönig Felipe VI. (46) und Königin Letizia (42) sind zu einem zweitägigen Besuch in Deutschland. Den Auftakt bildete ein Besuch mit militärischen Ehren beim Bundespräsidenten Joachim Gauck am 1. Dezember 2014, anschließend ging es zum Brandenburger Tor, wo sie vom Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) empfangen wurden. Am späten Nachmittag besuchten beide die Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). (Foto: © VS 2014).

Print Friendly, PDF & Email

Gauck verleiht Silbernes Lorbeerblatt an die Fußball-Weltmeister

11. November 2014

Gauck verleiht Silbernes Lorbeerblatt an die Fußball-WeltmeisteBundespräsident Joachim Gauck hat am 10. November 2014 das Silberne Lorbeerblatt an die Fußball-Nationalmannschaft im Schloss Bellevue verliehen. Das Silberne Lorbeerblatt ist die höchste offizielle Auszeichnung im deutschen Sport und wird seit dem 23. Juni 1950 verliehen. Zum Abschied gab es noch ein Familienfoto vor dem Schloss Bellevue. (Foto: © VS 2014).

Print Friendly, PDF & Email

Bundeskanzlerin Merkel empfängt den kolumbianischen Präsidenten Santos

5. November 2014

Bundeskanzlerin Merkel empfängt den kolumbianischen PräsidenteBundeskanzlerin Angela Merkel (60, CDU) empfing am 5. November 2014 den Präsidenten der Republik Kolumbien, Juan Manuel Santos (63), mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt. Juan Manuel Santos ist am 15. Juni 2014 in seinem Amt als Präsident Kolumbiens bestätigt worden. Nach dem anschließenden Arbeitsessen sprachen beide vor der Presse. Ein Schwerpunkt der engen Zusammenarbeit ist z.B. der Bereich Biodiversität und Klimaschutz. (Foto: © VS 2014).

Print Friendly, PDF & Email

Bundeskanzlerin empfängt den vietnamesischen Ministerpräsidenten

15. Oktober 2014

Bundeskanzlerin empfängt den vietnamesischen MinisterpräsidentBundeskanzlerin Angela Merkel (60, CDU) empfing heute am 15. Oktober 2014 den vietnamesischen Ministerpräsidenten Nguyen Tan Dung (64) mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt. Im gemeinsamen anschließenden Gespräch ging es um weitere Zusammenarbeit im Bildungs- und Entwicklungssektor. Um die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu vertiefen, benötige man Rechtssicherheit und Transparenz, erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel in der gemeinsamen Pressekonferenz. „Eine aktive Rolle spielt Vietnam innerhalb von ASEAN. Die zehn Mitglieder Vietnam, Laos, Kambodscha, Thailand, Indonesien, Malaysia, Singapur, Philippinen, Brunei und Myanmar haben sich darauf verständigt, die regionale Integration voranzutreiben. Bis zum Jahre 2015 soll eine „Asean Economic Community“ entstehen, die das Ziel verfolgt, einen – der Europäischen Union ähnlichen – gemeinsamen Wirtschaftsraum zu schaffen.“ (Bundesregierung-Aktuelles). (Foto: © VS 2014).

Print Friendly, PDF & Email

Bundespressekonferenz feiert ihr 65-jähriges Bestehen

15. Oktober 2014

Bundespressekonferenz feiert ihr 65-jähriges Bestehen. GastrednDie Bundespressekonferenz feierte am 14. Oktober 2014 ihr 65-jähriges Bestehen. Gastredner war Bundespräsident Joachim Gauck. Seit dem Jahr 2000 besitzt der Verein ein eigenes Haus in Berlin-Mitte am Spreeufer in unmittelbarer Nähe zum Bundestag und Bundeskanzleramt. Der Vorsitzende der Bundespressekonferenz, Dr. Gregor Mayntz führte den Bundespräsidenten anschließend durch eine Foto-Ausstellung im Foyer des Hauses, die historische und zeitgeschichtliche Momente im Laufe von 65 Jahren Bundespressekonferenz zeigt. Die Ausstellung kann in den nächsten 4 Wochen besichtigt werden. (Foto: © VS 2014).

Print Friendly, PDF & Email

3. deutsch-chinesische Regierungskonsultationen im Bundeskanzleramt

10. Oktober 2014

3. deutsch-chinesische Regierungskonsultationen im BundeskanzlerIm Bundeskanzleramt fanden heute am 10. Oktober 2014 die 3. deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen statt. Chinas Ministerpräsident Li Keqiang (59) wurde von Bundeskanzlerin Angela Merkel (60, CDU) mit militärischen Ehren empfangen. An den Konsultationen nahmen 12 Bundesministerien und 14 chinesische Ressorts teil.  Nach der Plenarsitzung und dem gemeinsamen Mittagessen fanden eine Unterzeichnungszeremonie sowie eine Pressebegegnung von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem chinesischen Ministerpräsident Li Keqiang statt. (Foto: © VS 2014).

Print Friendly, PDF & Email

Bundeskanzlerin Merkel empfängt die neue polnische Ministerpräsidentin

9. Oktober 2014

Bundeskanzlerin Merkel empfängt die neue polnische MinisterpräBundeskanzlerin Angela Merkel (60, CDU) hat heute am 09. Oktober 2014 die neue polnische Ministerpräsidentin Ewa Kopacz (58) mit militärischen Ehren zu ihrem Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt Berlin empfangen. Am 22. September 2014 wurde Kopacz als zweite Frau nach Hanna Suchocka in das Amt der polnischen Ministerpräsidentin vereidigt, nachdem der ehemalige Ministerpräsident Donald Tusk zum 1. Dezember 2014 als Nachfolger von Herman Van Rompuy in das Amt des Präsidenten des Europäischen Rates gewählt wurde. In einem anschließenden Gespräch mit der Bundeskanzlerin standen vorrangig die bilateralen und wirtschaftlichen Beziehungen sowie europapolitische und internationale Themen im Mittelpunkt. (Foto: © VS 2014).

Print Friendly, PDF & Email

Thomas de Maizière enthüllt den Bundesadler

2. Oktober 2014

Thomas de Maizière enthüllt den BundesadlerBundesinnenminister Thomas de Maizière hat heute am 2. Oktober 2014 den Bundesadler vor seinem zukünftigen Amtssitz enthüllt. Das neue Gebäude, welches ca. 400 m vom Berliner Hauptbahnhof entfernt ist, wird zum Dezember 2014 fertiggestellt. Bezogen wird das neue Bundesinnenministerium dann im April 2015. Der Adler besteht aus einem Bronzeguss, dessen Oberfläche mit einer Spezialplatinierung versehen ist. Dadurch erhält der Adler ein schwarz-grünes Erscheinungsbild. (Foto: © VS 2014).

Print Friendly, PDF & Email