Fröhliche Ostern!
31. März 2013
Eure Internetzeitung MedienModul Demokratie Spiegel wünscht ein fröhliches Osterfest 2013 und besinnliche Gespräche!
Eure Internetzeitung MedienModul Demokratie Spiegel wünscht ein fröhliches Osterfest 2013 und besinnliche Gespräche!
Ex-Präsident Nicolas Sarkozy soll laut Staatsanwaltschaft in seinem Präsidentschaftswahlkampf 2007 illegale Spendengelder von der heute 90-jährigen L’Oréal-Milliardärin Liliane Bettencourt erhalten haben. Laut Anklageverfahren vom 21. März 2013 soll Sarkozy die Demenzerkrankung der Milliardärin dafür ausgenutzt haben. Der 58-Jährige will aber Beschwerde gegen das Ermittlungsverfahren einlegen. (Foto: © VS 2012).
Nicht traurig sein!
Der bevorstehende Karfreitag wird nicht überall
dem altdeutschen Wort Kar (Kummer, Sorge) gerecht.
So heißt er im Nachbarland Niederlande „Goede vrijdag“
(Guter Freitag) und in England „Good Friday (Guter Freitag).
Gewöhnlich wird das Altarkreuz mit einem violetten
Tuch verhängt. Der Tag erinnert an die Kreuzigung Jesu, aber
er ist nach kirchlicher Lehrmeinung Beispiel höchster Selbstopferung.
Zeitidentisch findet das jüdische Pessachfest statt,
mit dem an die Befreiung des Volkes Israel aus
dem „ägyptischen Sklavenhaus“ gedacht wird.
Am sogenannten Sederabend, dem Beginn des Festes,
soll nach neutestamentarischer Überlieferung Jesus
zum letzten Mal (Abendmahl) mit seinen Jüngern
zusammen gewesen sein. Zu Pessach beutzen Juden
weltweit Geschirr mit besonderen symbolischer Bedeutung.
Schalom!
Stani
Wussten Sie, dass die weltweit übliche Abkürzung o.k. uralt ist? Sie wurde erstmals am 23. März 1839 in einer Bostoner Zeitung benutzt für „oll correct“, heute: okay, auch im Duden. (Stani)
Karikatur: Kindersegen von Günter Stanienda
Der Kanzlerkandidat der SPD, Peer Steinbrück und der SPD-Bundesvorsitzende Sigmar Gabriel stellten am 11. März 2013 auf der Pressekonferenz im Willy-Brandt-Haus das Wahlprogramm der SPD vor. Das Bild zeigt Peer Steinbrück während der Pressekonferenz. (Foto: © VS 2013).
Karikatur von Günter Stanienda